glossar

Anhang

Bei Agenden der Inhaltsteil mit allgemeinen Informationen für den allgemeinen Gebrauch. (Masse, Formeln, Abkürzungen, Währungen etc.)

Antistatische

Folien vermindern das Haften der Einlagen z B. bei Zeigetaschen und Sichthüllen

Blauer Engel

Der Blaue Engel ist ein seit 1978 vergebenes Prüfsiegel/Gütesiegel für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleitungen.

Blendfrei

Die Bezeichnung wird bei genarbten Folien verwendet. Durch die Struktur der Oberfläche wird die Spiegelung vermindert.

Buchdruck

Altes Hochdruckverfahren, wird heute kaum mehr eingesetzt. Wurde abgelöst durch den Offsetdruck.

Cellos

Auch Klarsichthülsen genannt, werden über die Metallreiter angebracht, welche an die Biella Hängemappen aufgesteckt werden.

CMYK

Das CMYK ist ein subtraktives Farbmodell, dass die technische Grundlage für den modernen Vierfarbdruck bildet. Die Abkürzung CMYK steht für die drei Farbbestandteilen Cyan, Magenta, Yellow und den Schwarzanteil Key als Farbtiefe.

Combimechanik

Combimechaniken sind die optimale Ausstattung wenn es darum geht, ein leichtes Umblättern zu ermöglichen. Darüber hinaus liegen die Seiten bündig im Ordner. Bei der Combimechanik haben Sie die Wahl zwischen 2 oder 4 Bügeln.

Cylar®

cylar-texte

DIN-Format

Deutsches Institut für Normen. Beispiel: DIN A4 ist das Format 210 x 297 mm und ist die Grösse eines Briefpapieres.

DMS

Der Begriff Dokumentenmanagementsystem bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Dabei ist in der deutschen Sprache auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich papiergebundener Schriftstücke in elektronische Systeme gemeint und wird in einem erweiterten Sinn auch als Branchenbezeichnung verwendet.

Dominal

dominal-texte

Eckstanzung / Eckperforation

Wird vorwiegend bei Planern und Agenden eingesetzt. Durch das Abreissen der Perforation, resp. gestanzten Ecke wird das Zugreifen auf die aktuelle Seite unterstützt.

Einlagemappen

Kartonmappen im Hochformat ohne Heftungen (Mit Heftungen siehe unter Schnellhefter)

Fahnenstanzung

Auf zwei Seiten ausgestanzter Register-Tab.

Frontsichtreiter

Zur Beschriftung von Mappen an der Frontseite. Vorwiegend bei Mappen in lateralen Ablagen.

FSC

Forest Stewardship Council ist eine gemeinnützige internationale Mitglieder-Organisation, die sich weltweit für eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragbare Waldwirtschaft einsetzt.

Genarbt

Die Folie hat eine genarbte Struktur, auch als Orangenhaut bekannt.

Geschäumte Folie

Voluminöse und weiche Kunststofffolie mit besonderer Haptik. Wird vorwiegend bei Agenden-Decken und Planer-Etuis eingesetzt.

gm² / Grammatur

Das Gewicht des Papieres oder Kartons wird als Gewicht pro Quadratmeter angegeben. Im Normalfall: z.B. Briefpapier 80-100 gm².

Griffloch

Das Griffloch wird aus dem Ordner- oder Ringbuchrücken, in der Regel unterhalb der Beschriftungsetikette, ausgestanzt und ist meistens mit einem Metallring versehen. Dies ermöglicht einen besseren Zugriff bei der Entnahme aus einem Regal.

Hartpappe

Graukarton sehr stark verdichtet (gepresst) und dadurch viel zäher und schwerer. Wird in veredelter Form (farbiger Strich und Strukturprägung) oft für Ringhefter eingesetzt (z.B. Biella Viria).

Hebelmechanik

Die Hebelmechanik ist die ideale Ergänzung Ihres Ordners, wenn es auf das schnelle Auswechseln einzelner Blätter ankommt. Auch bei dieser Variante liegt der Inhalt absolut bündig.

Hochtransparent

Bei Folien meistens mit einer glatten Oberfläche. Transparenter als eine genarbte Folie. (z.B Zeigetaschen, Sichthüllen).

Kalendarium

Inhaltsseiten einer Agenda oder Planers. Nicht dazu gehören die Telefonregister und die Notizbüchlein.

Kantenschutz

Schützt den Ordner bei häufigem Gebrauch vor starker Abnutzung an der unteren Kante.

Klettverschluss

Textiles, fast beliebig oft lösendes Verschlussmittel. Besteht aus zwei Nylonteilen, wovon einer flexible Widerhäckchen, der andere Schlaufen hat. Zusammengepresst ergeben sie einen reversiblen Schnellverschluss.

L-Sichttasche

Die Sichttasche ist auf der linken Seite und unten geschweisst.

Laufrichtung

Breitbahn (BB): Der Papierbogen liegt breit in der Papierlaufbahn, DIN 6725, die kurze Kante liegt längs der Faserlänge.

Lagerartikel

Bei uns verfügbare Lagerartikel oder auch Standardartikel genannt, sind fertige Fabrikate und werden ausschliesslich über den Büroartikelhändler (z. B. Papeterie, Fachmarkt, Warenhaus oder Kataloghändler, Onlinehändler) verkauft.

Laminagen

Kaschieren einer Glanz-oder Mattfolie auf Papier oder Karton. Verschiedene Strukturen möglich. Nebst der Veredelung des Produktes auch als Scheuerschutz gedacht. Mattfolien sind vorwiegend bei dunklen Farben kratzempfindlich.

Lateral

Lateral heisst von der Seite. Bezeichnung bei Ablagesystemen für die Bedienungsseite.

Leitkarten

Trennkarten für Karteikästen mit bedruckter (z.B. A-Z) oder unbedruckter Registerstanzung.

Mono-Pendex

Markenname für Pendel-Registratur-Mappen von Biella für laterale Ablagen.

Oder auch „my“, gesprochen „mü“ zeigt die Stärke/Dichte einer Folie.

Offsetdruck

Indirektes Druckverfahren. Hauptsächlich zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken von Papier, Karton und Folien.

Paperworld

Jährliche Fachmesse in Frankfurt

PBS

Papeterie-, Büro- und Schreibwaren

PBS Schweiz

Ist der Papeterie-, Büro- und Schreibwaren Verband in dem wir Mitglied sind.

PE

Ist milchiger als PVC und deshalb weniger durchsichtig. Besteht zu 100% aus Erdöl und ist kältebeständig.

Perforation

Ausstanzung einer Schnitt- oder Lochreihe zur Bildung einer Abreisslinie. Zum Beispiel Eckperforation bei Agenden.

Planer

Ist ähnlicher einer Agenda, jedoch Drahtgeheftet, meistens kleiner im Umfang und in einem Etui eingesteckt. Meistens mit einem Registerschnitt versehen.

PP (Polypropylen)

Gehört zu der Gruppe Polyolefine. PP ist 100% recyclebar, reissfest, geruchlos, hautverträglich und physiologisch unbedenklich.

Prägedruck

Druckverfahren zum Übertragen von hauptsächlich Farb-, Silber- und Goldfolie auf Papier, Karton oder Kunststofffolien. Wird oft verwendet für die Veredelung von Agenden, Planer, Mappen, Ordner oder Ringbücher mit Logos und Schriften.

PVC (Polyvinylchlorid)

Ist ein harter und spröder Kunststoff, der erst durch Zugabe von Weichmachern und Stabilisatoren weich und formbar wird. PVC ist ein extrem stabiles, widerstandsfähiges Material.

Raumsparöse

Dank den Aussparungen ist der Rücken des Ordners schmaler gestaltet und braucht in der Ablage weniger Platz. Dient auch zum besseren Verschliessen des Ordners. Zudem stützt es die Mechanik bei schwerem Inhalt oder bei Schlägen auf die Ordner Unterkante.

Reiter

Metallreiter für Hängemappen Original. Zur Beschriftung wird ein Papieretikett sowie ein Cello verwendet.

Ring-, Zeigebuch / Ringhefter

Ablagemittel mit 2-, 4- oder Mehrring-Mechanik. Die Form der Ringe kann unterschiedlich sein. Ein Artikel mit Hebel-Mechanik ist immer ein Ordner.

Schnellhefter / Klemmhefter

Ablagemittel mit speziellen Abheftungen wie Heftzungen aus Metall oder Kunststoff, Clips, Federn etc. jedoch nicht mit Ringmechaniken (= Ring- und Zeigebücher)

Scott verstärkt

Auch Mylar-Verstärkung genannt. Verstärkung der Registerstanzung mit einer um den Tab laufenden PET-Folie.

Sichthüllen

Hüllen hauptsächlich für Formate A4, seitlich und oben geöffnet, meistens aus glattem oder genarbtem PP. Früher oft aus PVC.

Siebdruck (Serigraphie)

Druckverfahren, welches dank starkem Farbauftrag eine gute Farbdeckung und Trocknung erlaubt. Der Druck von Rastern, feinen Linien und Mehrfarbendrucken auf diese speziellen Materialien bedürfen stets technische Abklärung. Viele spezielle Effekte (Leuchtfarben, Relieffarben etc.) sind mit diesem Druckverfahren möglich.

Spezialanfertigung

Artikel, welche vom Standardsortiment abweichen. Diese können von unserer Abteilung "Individual" angeboten werden.

Spiegel

Innenbezug (Kaschierung) bei Ordnern und Ring- und Zeigebüchern.

Taben

Griffausstanzung. Meistens bei Registern, Planern oder Agenden. Tampondruck

Tampondruck

Indirektes Druckverfahren, hauptsächlich zum Bedrucken von verschiedensten, zum Teil unförmigen Körpern. Rasterdruck nur bedingt möglich.

U-Sichttasche

Die Sichttasche ist links, unten sowie rechts geschweisst. Die Öffnung ist oben.

Überbreite

Für die Verwendung von Zeigetaschen und Register in Ringbücher sind die Masse der Ringbücher und Register in der Breite angepasst. In Ordnern stehen überbreite Register seitlich heraus.

Vertikal

Vertikal heisst von oben. Bezeichnung bei Ablagesystemen für die Bedienungsseite.

Vertikalmappen

Kartonmappen im Querformat ohne Heftung (= Schnellhefter)

Wattiert

Agenden- oder Pultmappen- Decken mit eingeklebter Schaumstoff Zwischenlage zur Verbesserung der Haptik.

Wire-O

Spiralbindung. Wird oft bei Agenden und Notizbüchern verwendet.

Zeichenband

Im Rücken von Agenden eingeklebtes Stoffband zum Einlegen zwischen die Buchblätter als Hilfe zum Öffnen einer bestimmten Seite.

Zeigetaschen

Taschen hauptsächlich für Format A4 mit Öffnung oben 2-, 4-fach oder Universallochung am linken Rand und zum Einhängen in Ordner- oder Ringbuchmechaniken. Aus glatten oder genarbtem PP und Materialstärken von 50 bis 120 my. In vielen Varianten für verschiedenste Anwendungen erhältlich.