Swiss made by Biella
Seit der Gründung im Jahr 1900 erstellt Biella ihre Produkte in der Schweiz. Heute produzieren und verkaufen wir über 3‘000 Produkte, die meisten davon werden nach wie vor in Brügg bei Biel hergestellt.

Unsere Produkte, die das Logo «Swiss made» tragen oder mit «Swiss made» beschrieben sind, stammen mit einem Anteil von über 60 % der Herstellungskosten aus der Fertigung in Brügg bei Biel.
Der Anteil an Biella Produkten «Swiss made» macht mehr als die Hälfte unseres Umsatzes aus – die restlichen Artikel stammen aus unseren kontrollierten Werken in Polen/Rumänien/Deutschland oder sind als Handelsware geführt.
Der wirtschaftliche Wert der Schweizer Herkunft (Swissness) eines Produkts oder einer Dienstleistung ist in einer zunehmend globalisierten Welt von beträchtlicher Wichtigkeit. Der von unseren Kunden und Konsumenten hoch geschätzte Ruf der Biella Produkte «Swiss made» stellt für uns einen klaren Wettbewerbsvorteil dar, um unsere Produkte in Verbindung mit unserem Verständnis von Qualität, Funktionalität und Zuverlässigkeit klar zu positionieren. Dies soll sich in den Produkten widerspiegeln, damit Biella eine hochwertige Schweizer Marke für mehr Effizienz beim Arbeiten bleibt.
Der Bundesordner® – Swiss made seit über 100 Jahren

Seit seinen Anfängen im Jahr 1908 verspricht das Logo des Bundesordners® Swiss made. Dieses Versprechen wird gehalten – seit über 100 Jahren. Jeder einzelne Bundesordner® wird in der Schweiz – genauer in Brügg bei Biel – von Biella hergestellt und ausgeliefert.